KPI Beispiele: Welche Messwerte sind für SEO relevant?

Zunächst einmal: Was sind eigentlich KPIs? Welche Arten von KPIs gibt es und welche sind für eine gute Suchmaschinenoptimierung relevant?

Definition

KPIs (Key Performance Indikatoren) oder einfach auf Deutsch Kennzahlen sind im Online Marketing messbare Werte, mit denen man den Erfolg von SEO-Maßnahmen tracken und beobachten kann. Wichtig ist es, diese Werte immer in ihrem Kontext zu betrachten und auch saisonale Schwankungen oder Aktivitäten der Konkurrenz immer mit im Blick zu haben.

Durch messbare Zahlen können Ziele gesetzt, Veränderungen schnell erkannt und Optimierungen durchgeführt werden. Um an diese Zahlen überhaupt zu kommen, gibt es zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Tools, aber auch Tools direkt von Google wie z.B. über Google Ads oder die Google Search Console.

Wichtige SEO KPIs

Sichtbarkeitsindex

Der Sichtbarkeitsindex ist ein wichtiger KPI, der vor allem durch das Tool „Sistrix“ bekannt ist. Dieser Index gibt an, wie sichtbar eine Webseite für ein ausgewähltes Set an Keywords ist. Im Zeitverlauf wird durch diesen Wert z.B. sichtbar, wenn es größere Abstrafungen oder Updates des Google-Algorithmus gibt, die die Webseite betreffen.

Oft ist dieser Wert allerdings auch gar nicht so relevant. Bei Nischenwebseites ist der Sichtbarkeitsindex in der Regel zwar niedrig, was aber hier nicht direkt für eine schlechte Performance der Seite stehen muss.

Click-Through-Rate (CTR)

Die CTR gibt in Prozent an, wie viele Nutzer durch die Suchergebnisse auf eine Webseite geklickt haben. Haben z.B. 100 Personen das Snippet der Webseite gesehen, aber nur 5 davon auch auf den Link geklickt, würde eine CTR von 5% vorliegen.

Durch diesen Wert kann man gut beobachten welche Unterseiten einer Webseite am häufigsten ausgespielt und auch angeklickt werden. Durch A/B-Tests hat man auch die Möglichkeit die Snippets zu optimieren, um die Klickrate zu erhöhen.

Die CTR steht natürlich in direktem Zusammenhang mit dem Ranking-Faktor der Webseite. Wird das Suchergebnis erst auf der zweiten Suchergebnisseite angezeigt, ist die CTR deshalb deutlich niedriger.

Traffic

Traffic misst einfach die Anzahl der Besucher auf einer Webseite. Hier gilt natürlich allgemein immer je mehr desto besser. Gerade deswegen sollte der Wert immer in einem Zusammenhang betrachtet werden. Durch folgende Fragestellungen gewinnt man z.B. an Erkenntnissen:

– Welche Unterseite wird am häufigsten besucht?

– Wie hat sich der Traffic in verschiedenen Zeiträumen verändert?

– Über welches Keyword wird der meiste Traffic generiert?

Conversion Rate

Die Conversion Rate ist eine Angabe in Prozent, die aussagt, wie viele Nutzer, die eine Webseite besuchen dort auch eine bestimmte Aktion tätigen.

Typischerweise sind das zum Beispiel ein ausgefülltes Kontaktformular, ein Anruf, ein abgeschlossener Kauf oder eine Anmeldung. Um diesen Wert herauszufinden muss man die Conversion vorher festlegen und mit einem Webanalyse-Tool arbeiten.

Bounce Rate

Die Bounce Rate oder auch einfach Absprungrate zählt alle Nutzer, die nach einem Besuch einer Webseite diese ohne Aktivität direkt wieder verlassen haben. Je nach Ziel der Webseite kann eine hohe Rate anders interpretiert werden.

Bei einem Online-Shop will man den Besucher so lange wie möglich auf seiner Seite halten und im besten Falle auch eine Conversion erzielen. War der Nutzer auf einer reinen Content-Seite und hat eine einfache Information gesucht und direkt gefunden, hat er die Seite womöglich zufrieden wieder verlassen.

Oft steht eine hohe Bounce Rate aber mit negativen Faktoren, wie langen Ladezeiten, aufdringliche Werbung, unübersichtliches Design oder mangelnden Content in Verbindung.

Andere

Neben den oben beschriebenen Kennzahlen gibt es noch Unmengen anderer. Um noch einige zu nennen wird z.B. auch oft der Pagespeed, das Ranking für bestimmte Keywords, die durchschnittliche Verweildauer, die Indexierung oder die Anzahl an Backlinks gemessen.

Relevanz

Nicht jede Kennzahl ist für jede Webseite bzw. jedes Unternehmen relevant. Es muss immer überlegt werden, was sinnvoll für den jeweiligen Erfolg ist. Übergeordnete Unternehmensziele wie höherer Umsatz müssen durch untergeordnete Ziele erweitert werden, die durch bestimmte KPIs messbar sind. Auf diese Werte kann sich dann konzentriert werden.

Wichtig: Die Wechselwirkungen der einzelnen KPIs sollte nicht unterschätzt oder vergessen werden. Betrachtet man einzelne Werte isoliert und ohne zeitlichen (oder auch regionalen) Zusammenhang kommt es schnell zu falschen Interpretationen.